Halloween 2025 ist vorbei und wir wollen euch mal ein bisschen einen Eindruck geben, was die Vorbereitungen, die Events und die Nacharbeiten aus unserer Sicht bedeuten.
Vorbereitungsarbeiten
Im Prinzip beginnt die Vorbereitung bereits direkt nach dem letzten Halloween Event, da wir dann beim Abbau bereits die entsprechenden logostischen Überlegungen machen müssen, wann wir im kommenden Jahr welches Element benötigen werden, damit die Teil in der richtigen Reihenfolge im Lager eingelagert werden.
Diesmal begannen die eigentlichen Tätigkeiten am letzten Septemberwochenende, da wir davor keinen Platz für die Umfangreichen Arbeiten unter unserem Vordach gehabt hätten.
Neue Trennwände für den Durchgang
Es wurden 70 Stück Fichtenholzlatten mit 30x50mm und 5 Metern Länge, also 350 Meter Holz verarbeitet. Daraus fertigten wir 33 Rahmen für unsere Trennwände im neuen Durchgang. Im Gegensatz zu den bereits im Einsatz befindlichen Rahmen mit Stoffbezug, achteten wir diesmal auf Stabilität und schlossen die Rahmen teilweise beidseitig mit MDF Platten.

In 7 Rahmen wurden Bildschirme mit 32″ Diagonale eingebaut, die in verschiedenen Höhen und Positionen für unterschiedliche Einsatzzwecke positioniert wurden.

Die fertigen Rahmen wurden in mattschwarz gestrichen, um in der Nacht für die richtige Stimmung zu sorgen. Alleine dieser Aufwand war enorm.


In den Bau, das Streichen und die technische Aufbereitung der Elemente haben wir über 40 Arbeitsstunden investiert.
Aufbau des neuen Durchgangs
Die nächste Challenge war der Aufbau des neuen Durchgangs, damit die Elemente stabil und unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes ausgestellt wurden. Der Gang wurde so gestaltet, dass die eingesetzte Technik sich im Zentrum des Durchgangs befand und ein Zugang für unsere Scare-Actors geschaffen wurde.


Die 7 Bildschirme wurden verkabelt und über drei Mini-PCs mit Bildmaterial versorgt. Zudem wurden Sensoren eingebaut, die den Durchgang von Personen detektieren und Strobelights, UV-Lichter sowie eingebaute Animatronics schalteten.


Sweets for the Kids
Abends, wenn wir draußen nicht mehr arbeiten konnten, oder wollten, bereiteten wir die Sweet-Pockets für die Kids vor. Dafür wurden 135kg Süßigkeiten penibel aufgeteilt und für eine faire Verteilung in Einzelpackungen gefüllt.

Die auf dem Bild gezeigten Produkte wurden uns als Spende zur Verfügung gestellt, was wirklich toll ist. Immerhin waren es rund 60kg hochpreisige Markenprodukte, die wir zusätzlich zu den Zuckerln, die wir kaufen, in die Packungen einfüllen konnten.

Als Beschäftigung neben der abendlichen Fernsehunterhaltung füllten wir diesmal über 1.800 Packungen ab und sortierten diese in Kisten, damit sie bei den Events an die besuchenden Kids verteilt werden konnten. Gut 30 Stunden gehen jedes Jahr in die Süßigkeitenvorbereitung. Vom Abholen der Produkte bis zum Einschlichten in die Kisten.
Animatronics, der Friedhof und der Nebel
Die ‚Roboter‘, also die Animatronics sind immer zerlegt eingelagert und müssen jedes Jahr aufs Neue wieder komplett zusammengebaut und in Betrieb genommen werden.

Der Friedhof wird aus unseren rund 40 Grabsteinen, LED-Lichtern und zusätzlichen Dekoelementen wie Figuren, Kränzen und Kerzen aufgebaut.

Die Nebelmaschine, die einen Industrie-Ultraschallvernebler einen möglichst dichten und durch den Einsatz von Eis in den Leitungen für einen kühlen und schweren Bodennebel sorgt, wird am Nachbargrundstück eingerichtet und vernebelt innerhalb der drei Tage rund 10kg Nebelfluid, das wir selbst auf Glucose und destilliertem Wasser herstellen.

Stürme & CO
Besonders in diesem Jahr hat uns der Sturm, der zwei Tage vor dem ersten Event über uns hinweg zog, große Schäden angerichtet, die wir bis zum Start am Samstag wieder fixen mussten.

Die Veranstaltungen
In diesem Jahr hatten wir an drei Tagen geöffnet. Leider hat uns das Wetter am ersten Wochenende einen ziemlichen Strich durch die Rechnung gemacht, da wir am Samstag um 25% weniger Besuchende und am Sonntag sogar um 50% weniger hatten. Das traf uns schon hart, da wir das Gefühl hatten den unglaublichen Aufwand umsonst gemacht zu haben.


Es wurde an den drei Veranstaltungstagen an Geyer’s Bar intensiv gearbeitet. Wir haben
- 175 Liter Punsch
- 133 Liter Kinderpunsch
- 165 Liter Bier
- 32 Liter Wein
- 60 Apfelsaft G’spritzt
- Chips, Nüsse und vieles mehr
an unsere Gäste ausgegeben. Vor allem zu Halloween, da es an den beiden Tagen davor wettertechnisch leider nicht optimal war.
Scare Actors
Neu waren dieses Jahr auch unsere Gruselspezialisten in der Deko, die die meiste Zeit im Einsatz waren. Hier werden wir für das kommende Jahr bestimmt noch eine Verstärkung finden.

Besuchende
- Am 25.10. von 16 bis 21 Uhr konnten wir 1.386 Durchgänge an unserer Zählstation verzeichnen.
- Am 26.10. von 16 bis 21 Uhr waren es 1.903 Durchgänge.
- Und am 31.10. von 16 bis 22 Uhr waren es sogar 2.880 gezählte Durchgänge
Die Stimmung am 26.10. als Christian Stern bei uns auftrat war ausgezeichnet und man merkte eigentlich kaum, dass auf Grund des Wetters wesentlich weniger Leute bei uns waren.
Aufräumen
Das Mühsamste kommt zum Schluss, denn jetzt müssen all die Dinge wieder zerlegt, gereinigt und eingelagert werden. Das wird vermutlich wieder 2-3 Wochen dauern und uns weiterhin alles an Freizeit kosten was uns zur Verfügung steht.
Letztendlich investieren Sabine und ich jedes Jahr etwa 300 Arbeitsstunden in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Halloween-Veranstaltungen.

